News

25.11.2025, 15:34
Im Sommer verbietet Russland die Organisation Reporter ohne Grenzen. Nun stuft die russische Regierung "Correctiv" als unerwünscht ein und kriminalisiert jede Zusammenarbeit. Die Plattform deckt Desinformation und Machtstrukturen des Kremls auf.
25.11.2025, 14:46
Erneut gibt es Drohnen-Alarm in Rumänien. Mehrere Kampfjets steigen auf, schießen das Flugobjekt jedoch nicht ab. Zudem meldet auch Moldau einen Vorfall. Nach der Landung einer wahrscheinlich russischen Drohne auf einem Hausdach wird ein ganzes Dorf evaku…
25.11.2025, 14:42
In Polen ist die Ehe für alle verboten. Das Land verweigert einem polnischen Paar, das in Deutschland geheiratet hat, deswegen die Umschreibung der Eheurkunde. Für den Europäischen Gerichtshof verstößt das gegen EU-Recht.
25.11.2025, 14:15
Die Marathonsitzung des Deutschen Bundestags hat begonnen. Vier Tage lang beraten die Abgeordneten final den Haushalt für das kommende Jahr. Doch am Stolz von Finanzminister Klingbeil lässt die Opposition kaum ein gutes Haar.
25.11.2025, 13:42
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die "Arche" Kinder aus teils prekären Verhältnissen. Für den Gründer des Hilfswerks, Siggelkow, ist der Jahrestag kein Grund zur Freude: Der Erfolg sei der Misserfolg der Gesellschaft. Der Politik macht er schwere Vorwürf…
25.11.2025, 13:29
Der Fachkräftemangel macht sich besonders in der Pflege bemerkbar. Die Branche ächzt unter zu wenig Personal. Die Bundesregierung will den Beruf nun attraktiver machen.
25.11.2025, 13:26
Die Koalition sucht derzeit nach einem Kompromiss, um die Rentenbeschlüsse der Bundesregierung durch den Bundestag zu bringen. Vor allem die Absicherung des Rentenniveaus sorgt für Streit. In der Bevölkerung ist die Meinung einhellig.
25.11.2025, 15:57
Die gesetzliche Rente allein wird nicht reichen. Wer im Alter ein auskömmliches Einkommen haben will, muss selbst vorsorgen. Mit dem 3-Töpfe-Modell und kleinen Einsätzen lassen sich Anlagen perfekt verteilen. WELT erklärt, wie es geht.
25.11.2025, 14:29
Deutschlands größter Seehafen verzeichnet für die ersten neun Monate beim Containerumschlag deutlich mehr Wachstum als die regionale Konkurrenz. Das könnte eine Trendwende bedeuten. Um die zu festigen, setzt Hamburg auch auf mehr Partnerstaaten im Außenha…
25.11.2025, 13:27
Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte im dritten Quartal, private Konsumausgaben und Exporte gingen zurück. „Schätzungsweise 0,8 Prozent des BIP investiert Deutschland in die Wirtschaft“, sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank bei Dietmar Deffner.
25.11.2025, 12:35
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, das umstrittene Rentenpaket zu stoppen. „Kabinettsbeschlüsse können geändert werden“, sagte Dulger beim Arbeitgebertag in Berlin.
25.11.2025, 11:58
Gesundheitsministerin Nina Warken verteidigt Klinikschließungen im Rahmen der Krankenhausreform. Das System müsse effizienter werden, sagt sie, das könne auch schmerzhaft werden. Für Patienten, die ohne Überweisung zum Facharzt gehen, erwägt sie eine Gebü…
25.11.2025, 10:24
Auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin sorgt die Debatte um den Umgang mit der AfD für Kontroversen. „Ich möchte nicht, dass wir uns ablenken lassen vom Populismus, sondern dass wir uns wieder einigen“, so Jörg Dittrich, Präsident des Handwerksverband…
25.11.2025, 09:04
Eine halbe Milliarde Menschen in Afrika hat keinen Strom. Dennoch spricht sich Entwicklungshilfeministerin Reem Alabali Radovan dagegen aus, finanzielle Hilfe aus Deutschland für Atomkraft zu verwenden. Die Union reagiert empört auf die Pläne – der Vorwur…