Einen Block vom Weißen Haus entfernt werden zwei Nationalgardisten angeschossen und in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. Dort sind sie inzwischen gestorben. Auch der Schütze soll schwer verletzt sein. US-Präsident Trump, der sich zu Thanksgivin…
Vor Wochen verbietet Australien jungen Menschen die Nutzung von Social Media - offenbar ein Vorbild für die EU. Nun bekommt die Debatte durch Kommissionspräsidentin von der Leyen neuen Schwung. Auch im Parlament scheint Einigkeit zu herrschen.
Seit 2023 gilt in der EU das Abholzungsgesetz. Es verbietet den Verkauf von Produkten wie Kaffee oder Palmöl, die aus abgeholzten Gebieten stammen. Um das Gesetz abzuschwächen, stimmen die Konservativen nun mit Kräften am rechten Rand ab. Das sorgt für h…
Der US-Präsident postet einen optimistischen Zwischenstand der Gespräche über einen Frieden in der Ukraine. Die Russen widersprechen ihm zwar nicht direkt, aber klingen deutlich abgekühlter. Während die Europäer auf Mitsprache drängen, muss Trumps Sonderg…
Der Bundestag will steigende Krankenkassenbeiträge mit einem Sparpaket stoppen - doch der Bundesrat blockiert das Vorhaben bisher. Klarheit für das kommende Jahr gibt es nun für Versicherte bei Deutschlands zweitgrößter gesetzlicher Kasse.
2020 soll Donald Trump um jeden Preis versucht haben, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Doch nach jahrelangen Ermittlungen lässt der Staatsanwalt in Georgia die Anklage gegen den Präsidenten fallen. Ein Wahlergebnis zu beanstanden, …
Nicht nur der Kreml geht dem US-Präsidenten gern um den Bart. Die Europäer nutzten dieselbe Masche, um Trump bei Plänen für die Ukraine vom Schlimmsten abzubringen, sagt Sicherheitsexperte Loss. Allerdings bräuchte es eine andere Taktik, um eine langfrist…
Chefanlagestratege Ulrich Stephan sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner KI als zentralen Wachstumsmotor und spricht von einem Boom. Risiken seien die hohen Gewinnerwartungen und die Stromversorgung.
Der Podcaster Tucker Carlson macht Anlegern Angst vor einem Kollaps des Dollar – und bietet zugleich die Lösung an: sein eigenes Goldunternehmen. Kritiker sehen darin eine gefährliche Vermengung von Meinungsmacht und ökonomischen Interessen.
Die Übernahme von Monsanto brachte Bayer eine „riesige Klagewelle“. Moritz Seyffarth, Chefredakteur von Business Insider Deutschland, erklärt, warum der Durchbruch bei einem Schlaganfall-Mittel große Hoffnungen für den Konzern wecke.
Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds warnen Deutschland wegen des bevorstehenden Mini-Wachstums. Das geplante Rentenpaket der Regierung kritisieren die Experten deutlich. Bei einigen Steuern sehen sie Potenzial für Erhöhungen.
Investorenlegende Michael Burry wirft Nvidia aggressive Bilanzierung und riskante Finanzstrukturen vor. Ein Memo des Konzerns an Analysten sollte beruhigen, rückt aber fragwürdige Posten erst richtig in den Fokus. Wie stabil ist der KI-Boom wirklich?
Kapitalmarktexperte Martin Utschneider sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner den Dax nach Überwindung der 200-Tage-Linie klar im Aufwind. Charttechnik, Zinshoffnung und Geopolitik könnten den Weg zur Jahresendrally eben.
Deutschland bleibt mit Abstand Nettozahler Nummer 1 der EU. 2024 zahlte Europas größte Volkswirtschaft über 13 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein, als sie daraus erhielt. Auf Platz 2 liegt Frankreich mit 5 Milliarden Euro.