Sieben Jahre nach dem Khashoggi-Mord rollt US-Präsident Trump Saudi-Arabiens Kronprinz den roten Teppich aus. Beide vereinbaren eine enge militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Um ihre Chancen bei den Zwischenwahlen im nächsten Jahr zu verbessern, ziehen die Republikaner in Texas die Grenzen der Wahlkreise neu. Ob das funktioniert, ist allerdings offen. Ein Gericht hält das Vorgehen für unzulässig.
Die Zustimmung für Donald Trump schwindet, und das auch bei seiner eigenen Wählerschaft. Neben seinem Umgang mit den Epstein-Akten sorgt ein weiteres Thema für Unzufriedenheit.
Vier Männer sollen die Tötung von Brasiliens Präsident Lula bei einem Putschversuch geplant haben. Ein Gericht verurteilt sie zu Haftstrafen von bis zu 24 Jahren. Auch Bolsonaro-Sohn Eduardo droht ein Strafverfahren.
Die Kritiker an Trumps Regierung setzen sich vorerst durch, der Kongress stimmt für die Freigabe der Informationen über Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Kommt jetzt alles ans Licht? Das ist weiterhin unklar.
Über Monate fordern Abgeordnete im US-Repäsentantenhaus die Freigabe der Ermittlungsakten zum Straftäter Jeffrey Epstein. Mit einer Kehrtwende des US-Präsidenten kommt Bewegung in die Sache - und die Kongresskammer votiert für die Veröffentlichung.
Nach der Zerstörung wichtiger Bahngleise in Polen führt die Spur offenbar zum russischen Geheimdienst. Zwei Verdächtige sollen sich nach Belarus abgesetzt haben. Als Konsequenz erhöht Warschau an einigen Bahnstrecken die Terrorwarnstufe.
Überraschende Wende im Übernahmepoker in der Schlachtbranche: Nach zuvor markigen Worten in Richtung des Bundeskartellamts und der Wettbewerber gibt Marktführer Tönnies seine Ambitionen auf.
Kein deutscher Konzern erlebt derzeit einen solchen Boom wie Rheinmetall. Das Rüstungsunternehmen will das ungebremste Wachstum noch beschleunigen. Bis 2030 soll der Umsatz verfünffacht werden. Auch die Details, die Vorstandschef Armin Papperger jetzt off…
Google schaltet seine neue Künstliche Intelligenz Gemini 3.0 weltweit frei – erstmals zeitgleich in allen Diensten, auch in der Suche. Das Modell soll Fragen besser verstehen und effizienter antworten. Doch Konzernchef Sundar Pichai liefert auch eine Warn…
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland steigt deutlich, das Ende der Baurezession scheint erreicht. „Wir haben noch einen riesigen Bauüberhang von fast 700.000 Wohnungen, die noch nicht fertig sind“, sagt Immobilienexperte Jochen Möbert bei Dietmar …
China stellt mit der „Fujian“ seinen bisher modernsten Flugzeugträger in Dienst. Das Schiff ist Symbol für die militärischen Ambitionen Chinas im Pazifik. Doch ausgerechnet ein Planungsfehler auf dem Flugdeck wirft Fragen auf.
Der Goldpreis-Anstieg weckt bei klammen EU-Staaten Begehrlichkeiten: Italien plant, Bürgern gegen eine Einmalabgabe die steuerliche Bereinigung undokumentierter Bestände zu ermöglichen. Fachleute begegnen der Idee mit großer Skepsis und erklären gegenüber…
Der Energiekonzern Leag darf für den Kohleausstieg bis zu 1,75 Milliarden Euro vom Staat erhalten. Die EU-Kommission erklärte die Beihilfe nun für vereinbar mit dem Wettbewerbsrecht – wie zuvor schon im Fall RWE.