Härte Regeln für Migranten in Großbritannien sorgen für vermehrten Zuzug nach Irland. Das Land verweist auf Zahlen die sieben Mal so hoch sind wie der EU-Schnitt. Nun plant die Regierung in Dublin ebenfalls eine Verschärfung.
Einen Tag vor Thanksgiving erschüttert eine Gewalttat die USA: Ein Mann schießt zwei Nationalgardisten nieder, ganz in der Nähe des Weißen Hauses. Präsident Trump wendet sich mit einer düsteren Ansprache an die Nation.
Der Unionsnachwuchs will das geplante Rentenpaket unbedingt verhindern und verweist auf Milliardenkosten. Um wie viel Geld geht es eigentlich für einzelne Rentner? Das Arbeitsministerium veröffentlicht Zahlen.
Weiterhin blockieren 18 JU-Mitglieder den Rentenentwurf der Koalition - zu groß ist die Angst vor Kosten in Milliardenhöhe. Unterstützung bekommen sie vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Kurz vor dem Koalitionsausschuss äußert sich dieser zu…
Trump wirft Südafrika einen Völkermord vor. Deshalb will er das Land beim nächsten G20-Gipfel nicht dabei haben, der 2026 in seinem Golfresort in Florida stattfindet. Südafrika habe der Welt bewiesen, "dass es nirgendwo eine Mitgliedschaft verdient".
Seit Monaten ist die Amtszeit des Präsidenten bereits abgelaufen. Nun greift das Militär in einem der ärmsten Länder der Welt mit Gewalt nach der Kontrolle. Zuvor kommt es im Präsidentenpalast zu Festnahmen - es fallen Schüsse.
Unweit des Weißen Hauses schießt ein Mann auf zwei Nationalgardisten. Zunächst heißt es, sie seien tot, dann wird gemeldet, ihr Zustand sei kritisch. Das Verteidigungsministerium will weitere Soldaten nach Washington entsenden.
Chefanlagestratege Ulrich Stephan sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner KI als zentralen Wachstumsmotor und spricht von einem Boom. Risiken seien die hohen Gewinnerwartungen und die Stromversorgung.
Der Podcaster Tucker Carlson macht Anlegern Angst vor einem Kollaps des Dollar – und bietet zugleich die Lösung an: sein eigenes Goldunternehmen. Kritiker sehen darin eine gefährliche Vermengung von Meinungsmacht und ökonomischen Interessen.
Die Übernahme von Monsanto brachte Bayer eine „riesige Klagewelle“. Moritz Seyffarth, Chefredakteur von Business Insider Deutschland, erklärt, warum der Durchbruch bei einem Schlaganfall-Mittel große Hoffnungen für den Konzern wecke.
Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds warnen Deutschland wegen des bevorstehenden Mini-Wachstums. Das geplante Rentenpaket der Regierung kritisieren die Experten deutlich. Bei einigen Steuern sehen sie Potenzial für Erhöhungen.
Investorenlegende Michael Burry wirft Nvidia aggressive Bilanzierung und riskante Finanzstrukturen vor. Ein Memo des Konzerns an Analysten sollte beruhigen, rückt aber fragwürdige Posten erst richtig in den Fokus. Wie stabil ist der KI-Boom wirklich?
Kapitalmarktexperte Martin Utschneider sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner den Dax nach Überwindung der 200-Tage-Linie klar im Aufwind. Charttechnik, Zinshoffnung und Geopolitik könnten den Weg zur Jahresendrally eben.
Deutschland bleibt mit Abstand Nettozahler Nummer 1 der EU. 2024 zahlte Europas größte Volkswirtschaft über 13 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein, als sie daraus erhielt. Auf Platz 2 liegt Frankreich mit 5 Milliarden Euro.