Die Opposition in den USA war bereits totgeglaubt. Doch die Ergebnisse der Regionalwahlen vom Dienstag übertreffen die Erwartungen der siegreichen Demokraten. Nun wittern sie Morgenluft. US-Präsident Trump erkennt das Ergebnis an, sieht die Schuld jedoch…
Eigentlich ist eine EU‑weite Einführung des digitalen Führerscheins für 2030 geplant. Doch dem will die Bundesregierung zuvorkommen. Zudem will Verkehrsminister Schnieder dem "Punkte-Handel" ein Ende setzen.
Mit der Ankündigung einer sofortigen Wiederaufnahme von Atomwaffentests sorgt Donald Trump vor wenigen Tagen für Aufsehen. Energieminister Wright versucht, die Aussage des Präsidenten zu relativieren. Indes rätselt der Kreml über die US-Position. Nun künd…
Ein 46-jähriger syrischer Koch und sein 26-jähriger Sohn gehen mit Eilanträgen gegen die drohende Abschiebung nach Syrien vor - und scheitern nun vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf. Dieses sieht keine individuelle Bedrohung ihres Lebens in ihren Hei…
Die weiße Fahne in der Hand hilft dem Mann nicht: Beim Spaziergang mit seinem Hund wird ein Ukrainer von einer heranfliegenden Drohne getötet. Videos dieser Art gibt es hundertfach. Die russischen Drohnenpiloten "trainieren", indem sie in Frontnähe Zivili…
Die Wahlverliererin von 2024 will es womöglich noch einmal wissen und 2028 erneut antreten. Zwar steht Ex-US-Vizepräsidentin Harris auf verbrannter Erde. Doch Alternativen sind bei den Demokraten derzeit rar.
Das BSW stellt sich neu auf. Beim kommenden Parteitag ist offen, ob sich Sahra Wagenknecht noch einmal zur Vorsitzendenwahl aufstellen lässt. Vorab bringt die Führung des BSW zumindest schon einmal eine Änderung auf den Weg: Das Kürzel BSW soll künftig ni…
Der Einzelhandel ist besorgt. Die Branche fürchtet ein schwaches Weihnachtsgeschenk – auch wegen der Zustände in vielen Innenstädten. Sicherheit und Sauberkeit würden schwinden – hauptsächlich in den Metropolen und weniger auf dem Land.
Vor 20 Jahren wurde der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof für seine Steuervereinfachungspläne verspottet. Heute hält er deren Umsetzung für notwendiger denn je. Dass jetzt ausgerechnet die AfD auf sein Konzept setzt, ist für ihn kein Problem. Jetzt stimmt…
Mit einer Kabinettsitzung, in der nur Regeln gestrichen statt neue geschaffen werden sollen, will der Bundeskanzler zeigen, dass er es mit Bürokratieabbau ernst meint. Doch die Entlastung beträgt nur einen Bruchteil der verprochenen Summe. Stattdessen bes…
Viele Bundesbürger schätzen die Höhe der Gelder, die sie mit Rentenbeginn erhalten, falsch ein. Gesetzliche, private oder auch Betriebsrente – heute zu wissen, was man im Ruhestand bekommt, ist eine elementare Information. Es gibt einen Weg, diese Zahlen…
Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbandes „Die Familienunternehmer“, fordert umfassende Reformen und Bürokratieabbau für mehr Wirtschaftswachstum: „Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Entlastung“, sagt Ostermann bei WELT TV.
Moritz Seyffarth analysiert die KI-Blase an den Börsen und empfiehlt als stabile Investmentidee die Aktie der Münchener Rück. „Seit 1970 wurde die Dividende nie gesenkt“, sagt der Chefredakteur von Business Insider Deutschland.
ZDH-Präsident Jörg Dittrich lobt zwar erste Maßnahmen der Bundesregierung zum Bürokratieabbau, fordert jedoch eine massive Steigerung des Tempos. Die Entlastung sei nur ein „kleiner Bohrer“. Die Wirtschaft warte auf Hunderte Vorschläge.